Bei den Fotoslams haben die Mitglieder nach der Bekanntgabe der Themen etwa eine Woche Zeit, diese zu bearbeiten. Pro Thema darf ein Bild abgegeben werden. Die Jurierung erfolgt clubintern.
Die Siegerfotos in der Kategorie Stille :
Platz 1: Don Schone
Platz 2 teilen sich 3 Teilnehmer
Platz 2: Manfred MonsePlatz 2: Jochen PicardPlatz 2: Anton Mößmer
Die Siegerfotos in der Kategorie Schwarz/Weiß :
Platz 1: Jochen PicardPlatz 2: Ingo LiebherrPlatz 3: Waltraud SchiemannPlatz 3: Don Schone
Weitere Fotos zu den beiden Themen finden Sie hier.
Da die Corona Pandemie es leider nicht zulässt unseren jährlichen Club Wettbewerb durchzuführen, hat der Vorstand kurzfristig als „kleinen“ Ersatz einen Herbstwettbewerb ins Leben gerufen. Es ging darum den folgenden Text fotografisch umzusetzen:
„Die Tage werden kürzer. Die Bäume gehen kahl ihren Träumen nach. An den Feldern zieht der Wind, der Nebel hängt tief in den Morgenstunden. Der Winter naht.“
Nach Einsendeschluß wurden die Bilder durch die Mitglieder anonym bewertet um einen Sieger zu ermitteln. Es ist geplant die besten Bilder bei der nächsten Ausstellung unseren Besuchern zu präsentieren. Hier aber schon mal die besten drei.
Das Vorstandsteam des Fotokreis, Gerolf Stamm und Michaela Horch, ist glücklich, dass sich die Gruppe engagierter Fotografen auch in diesem sehr außergewöhnlichen Jahr der Öffentlichkeit präsentieren und gleichzeitig Gutes tun konnte. Die traditionelle Frühjahrs-Ausstellung des Fotokreis Dietzenbach in der Heinrich-Mann-Schule musste Corona-bedingt leider ausfallen, aber in Zusammenarbeit mit der Ratsstube in Dietzenbach konnte der Fotokreis dieses Jahr eine Ausstellung in den Räumlichkeiten des Restaurants organisieren.
Für die Ausstellung ließen 21 Mitglieder aus den Reihen des Fotokreis jeweils eins bis zwei Werke auf großformatige Alu-Dibonds drucken. Die Motive decken alle erdenklichen Bereiche ab. Von stimmungsvollen Reise- und Landschaftsbildern, über Architektur, klassischen Automobilen und Naturdetails bis hin zu spannenden, teils leicht erotischen, Studioaufnahmen von Models, abstrakten Farbspielen und Food-Fotografie.
Am 23. Oktober brachte der Erste Stadtrat, Dr. Dieter Lang, einer reduzierten Zahl von Gästen die Exponate in der Ratsstube näher. Im Anschluss an ein Drei-Gänge-Menü wurde ein Werk versteigert. Welches, das legten die Gäste per Stimmzettel fest und die Wahl fiel auf das Bild „Schräglage“ von Michaela Horch. Die Versteigerung leitete Klaus-Dieter Körwers vom Lions Club, Sie erfolgte in Form einer sogenannten amerikanischen Versteigerung, die für Charity-Zwecke besonders gut geeignet ist. Den Zuschlag erhielt der bekannte Dietzenbacher Musikmanager Marcel Jung. Der Fotokreis freut sich das der Erlös der Versteigerung in Höhe von 1.000 Euro an die vhs-Hausaufgabenhilfe geht.
Die vhs-Hausaufgabenhilfe bietet 50 SchülerInnen der 2. bis 4. Klasse an der Dietrich-Bonhoeffer-Schule und im vhs-Jugendtreff 60 SchülerInnen der 7. bis 10. Klasse Unterstützung bei der Erledigung ihrer Hausaufgaben und beim strukturierten Lernen. Darüber hinaus bietet der Jugendtreff für die Abschlussschüler eine Prüfungsvorbereitung und Bewerbungshilfe an. Außerdem werden durch Freizeitaktivitäten soziale und sprachliche Kompetenzen sowie das selbstständige Lösen von Konfliktsituationen gefördert. Diese Unterstützung ist für diese SchülerInnen nicht selbstverständlich. Alle Kinder kommen aus bildungsbenachteiligten Familien. Viele von ihnen sind neu zugewandert. Oft verfügen ihre Eltern nur über wenige oder gar keine Deutschkenntnisse, was es ihnen erschwert bzw. unmöglich macht, ihre Kinder zu unterstützen. Meist erlaubt die finanzielle Lage keine teure Nachhilfe. Die Zuschüsse der Stadt Dietzenbach und des Kultusministeriums decken nur die Kosten des Mindestbedarfs ab.
Foto: Andrea RobensFoto: Andrea RobensFoto: Don SchoneFoto: Don SchoneFoto: Don SchoneVon links nach rechts: Dr. Florian Lauermann, Präsident des Lions Club Dietzenbach – Marcel Jung – Dr. Dieter Lang, Erster Stadtrat – Michaela Horch – Gerolf Stamm – Foto: Don Schone
Bei den Fotoslams haben die Mitglieder nach der Bekanntgabe der Themen etwa eine Woche Zeit, diese zu bearbeiten. Pro Thema darf ein Bild abgegeben werden. Die Jurierung erfolgt clubintern.
Die Siegerfotos in der Kategorie Nachtaufnahme :
Platz 1: Jonas HorchPlatz 2: Michaela HorchPlatz 3: Heinz Winter
Die Siegerfotos in der Kategorie Streiflicht :
Platz 1: Michaela HorchPlatz 2: Don SchonePlatz 3: Waltraud SchiemannPlatz 3: Manfred Monse
Weitere Fotos zu den beiden Themen finden Sie hier.
Im Frühjahr 2019 erhielt der Fotokreis die Einladung, an folgender Aktion teilzunehmen: „So zeigen wir … im Rahmen unserer Reihe „Kunst in der Ratsstube“ eine Auswahl zeitgenössischer Kunst von Künstlern aus Dietzenbach und Kreis Offenbach. Die alle drei Monate wechselnde Ausstellungen begeistern unsere Gäste. … Alle 3 Monate gibt es einen Event mit dem ausstellenden Künstler, in dem ein von ihm gesponsertes Exponat… zu Gunsten eines sozialen Projektes der Stadt versteigert wird.“ (https://ratsstube-dietzenbach.de/events/)
Schnell war der Entschluss gefasst, diese Möglichkeit, sich der Öffentlichkeit zu präsentieren und gleichzeitig Gutes zu tun, zu nutzen. 21 Mitglieder des Fotokreises wollten ihre Werke zu diesem Zweck auf große Alu-Dibonds drucken lassen. Dann hieß es warten, bis wir mit dem Ausstellen an der Reihe waren. Die Bildauswahl erfolgte im Frühjahr/ Frühsommer 2020 gemeinsam in mehreren Skype-Sessions und durch einige persönliche Beratungen durch unsere zweite Vorsitzende Michaela Horch. Bei ihr landeten schließlich auch alle Bilddateien. Sie bereitete diese für den großformatigen Druck vor. Außerdem stellte sie den Katalog und ein Leporello zusammen. Der Katalog kann hier betrachtet und heruntergeladen werden. Die Leporellos liegen in der Ratsstube aus.
Der Aufbau (Text und Fotos von Don Schone)
Am Montag, den 3. August, trafen sich morgens Gerolf Stamm, Lars Lambrecht, Anton Mößmer und Don Schone an der VHS Dietzenbach wo die 29 auf Alu-Dibond in DIN A0 Großformat belichteten Ausstellungsbilder in Antons Van geladen wurden. Am Ausstellungsort, der Ratsstube in Dietzenbach, angekommen wartete Manfred Jakob bereits. Das Team nun komplett, waren die Bilder zügig ausgeladen und an die vorgesehenen Plätze im Restaurant und Nebenraum getragen.
Aufgeteilt in zwei Teams und mit Abstand, gingen alle an der Arbeit. Mit Zollstock, Wasserwaage, geschultem Augenmaß und einer Portion Improvisationstalent gewappnet, wurden die perfekten Bildpositionen an den Wänden ermittelt. Eins nach dem anderen wurden die Bilder an die Wand gebracht und genau ausgerichtet.
Sechseinhalb Stunden später war das Werk vollbracht als ein lautes, krachendes Geräusch aus dem Nebenraum ein Unheil ankündigte. Ein Bild von Lars lag am Boden mit einer riesigen Delle an der Ecke. Schnell war die Ursache ermittelt, ein Materialfehler bei einem Aufhängungshaken führte zum Bruch und hatte den Absturz aus fast 1,80m Höhe verursacht. Zwei Trauerminuten vergingen und nach einem Telefonat war die Nachbestellung erfolgt.
Das Aufbauteam löste sich auf, ging hungrig (Ruhetag in der Ratsstube!), verschwitzt aber voll zufrieden nach Hause. Die Ausstellung wird sicherlich einen großen Erfolg feiern. Die ersten Mitglieder reservierten bereits in der Ratsstube, um bei einem guten Essen ihren Familien und Freunden die Bilder zu zeigen.
Ein Video von unserem Mitglied Lars Lambrecht zeigt alle Bilder an ihrem Platz.
Bei den Fotoslams haben die Mitglieder nach der Bekanntgabe der Themen etwa eine Woche Zeit, diese zu bearbeiten. Pro Thema darf ein Bild abgegeben werden. Die Jurierung erfolgt clubintern.
Die Siegerfotos in der Kategorie Holz :
Platz 1: Waltraud SchiemannPlatz 2: Heinz WinterPlatz 3: Manfred JakobPlatz 3: Wilhelm Glaser
Die Siegerfotos in der Kategorie Grenzenlose Weite :
Platz 1: Anton MößmerPlatz 2: Manfred MonsePlatz 3: Ingo Liebherr
Weitere Fotos zu den beiden Themen finden Sie hier.
Am 18.6. trafen sich 10 Mitglieder um gemeinsam das Offenbacher Hafenviertel fotografisch zu erkunden. Dabei wurde der Besuch in einen Fotoslam erweitert. D.h. jeder Teilnehmer hatte 2 Stunden Zeit um an Ende vor Ort direkt ein Foto abzugeben. Die Auswertung erfolgte wie üblich per email. Hier nun die Gewinnerfotos.
Platz 1: Jonas HorchPlatz 2: Don SchonePlatz 3: Michaela Horch
Bei den Fotoslams haben die Mitglieder nach der Bekanntgabe der Themen etwa eine Woche Zeit, diese zu bearbeiten. Pro Thema darf ein Bild abgegeben werden. Die Jurierung erfolgt clubintern.
Die Siegerfotos in der Kategorie Zu Fuß :
Platz 1: Heinz Winter
Platz 2: Rudolf Brinschwitz
Platz 3: Waltraud Schiemann
Die Siegerfotos in der Kategorie Wasser (in all seinen Formen) :
Platz 1: Michaela Horch
Platz 2: Heinz Winter
Platz 3: Manfred Monse
Wir gratulieren allen Gewinnern und würden uns freuen beim nächsten Fotoslam wieder eine so große Resonanz zu erfahren.
Weitere Fotos zu den beiden Themen finden Sie hier.
Bei den Fotoslams haben die Mitglieder nach der Bekanntgabe der Themen etwa eine Woche Zeit, diese zu bearbeiten. Pro Thema darf ein Bild abgegeben werden. Die Jurierung erfolgt clubintern.
Mit 16 bzw. 14 Teilnahmebildern war die Beteiligung wieder erfreulich hoch. Wir gratulieren allen Gewinnern und freuen uns auf den nächsten Fotoslam.
Die Siegerfotos in der Kategorie Ganz nah dran :
Platz 1: Manfred Jakob
Platz 2: Manfred Monse
Platz 3 teilen sich Waltraud Schiemann und Michaela Horch
Waltraud SchiemannMichaela Horch
Die Siegerfotos in der Kategorie Umweltsünden :
Platz 1: Michaela Horch
Platz 2: Peter Schietzelt
Platz 3 teilen sich Heinz Winter und Hansjürgen Klinger
Heinz WinterHansjürgen Klinger
Wir gratulieren allen Gewinnern und würden uns freuen beim nächsten Fotoslam wieder eine so große Resonanz zu erfahren.
Weitere Fotos zu den beiden Themen finden Sie hier.
In diesem sehr außergewöhnlichen Jahr lädt der Fotokreis Dietzenbach zu einer virtuellen Ausstellung ein. Begleiten Sie uns durch die Räumlichkeiten einer ehemaligen Gaststätte. 22 Autoren des Fotokreises sowie ein Gastautor stellen ihre Werke hier aus.
Virtueller Rundgang
Hier können Sie sich im Anschluss an das Video frei in der Ausstellung bewegen und einzelne Werke und Info-Boxen zum Betrachten anklicken. Einen Lageplan finden Sie in der unteren Navigationsleiste sowie im Ausstellungskatalog. Aber auch ohne diesen Lageplan werden Sie Spaß an einem Rundgang haben. Einfach ausprobieren …
Nach dem Öffnen des Fensters das Video mit einem Klick starten. Das Video lässt sich mit einem Doppelklick abbrechen, um direkt zum virtuellen Rundgang zu gelangen. Ebenfalls per Doppelklick lassen sich Bildansichten schließen.
Wir freuen uns über Kommentare und Fragen zu unserer Ausstellung oder zu einzelnen Werken. Bitte nutzen Sie dazu die unten folgende Kommentar-Funktion. Vielen Dank.
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button.
Einstellungen